Schritt für Schritt in eine nachhaltige Zukunft
unser Fokus: nachhaltige Beschaffung
Strategie Nachhaltigkeit
Wir haben eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt. Fundament ist unsere Nachhaltigkeitspolitik. Sie definiert Prinzipien, nach denen wir unsere Geschäftstätigkeit ausrichten und Nachhaltigkeit leben, in den Bereichen Unternehmen, nachhaltige Beschaffung, Sortiment & Vermarktung und Klima. Die definierten Prinzipien führen uns in eine nachhaltigere Zukunft.
In der Nachhaltigkeitsstrategie 2021-2024 sind 12 Fokusthemen und 19 messbare Ziele definiert. Dabei achten wir auf soziale, ökologische und ökonomische Aspekte entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Die Umsetzung erfolgt als kontinuierlicher Verbesserungsprozess, wobei wir unseren Fortschritt überwachen und darüber Bericht erstatten. Klar im Fokus bei yourharvest steht die nachhaltige Beschaffung, da sie für uns die grösste Relevanz und das grösste Potential aufweist, etwas bewegen zu können.

unsere wichtigsten ziele

- yourharvest und 100% der Mitarbeitenden und Lieferanten bekennen sich zu unserem Business Code of Conduct & unterzeichnen die Compliance & Anti-Korruptions-Richtlinie.
- Empowerment aller Mitarbeiter, Nachhaltigkeitsbotschafter zu werden und einen aktiven Beitrag zu unserer Nachhaltigkeitsstrategie zu leisten.
- Beitritt und aktives Engagement in zusätzlich mindestens 3 relevanten Netzwerken für Nachhaltigkeit und fairen Handel.

- 90% der zu unseren Produzenten gehörenden Fabriken in Risikoländern verfügen über ein Nachhaltigkeitsaudit zur Sicherstellung der Compliance hinsichtlich sozialer & ökologischer Standards.
- Dank Volumensteigerungen in der Direktbeschaffung wird der Absatz mit Südpartnern von 45% auf über 65% gesteigert.
- Investment von jährlich 5% des EBTS zur Förderung der Nachhaltigkeit in den Ursprungsländern bei unseren Partnern.

- Steigerung von nachhaltig zertifizierten Produkten von anteilsmässig 50% auf über 65%.
- Jährlich besuchen wir mit 5 Kunden unsere Partner & Projekte im Ursprung.
- Erhöhung der Kundenzufriedenheit durch Ausbau der Dienstleistungen nach Kundensegmenten.

- 100% Kompensation der betrieblichen CO2-Emissionen und Massnahmen zur Reduktion des Fussabdrucks um 20%.
- Absatz mit CO2-neutralen Produkten von 10%.
- Verzicht auf Flugtransporte & Kompensation wenn Flugtransport in Ausnahmefällen nicht verhindert werden kann.
Yourharvest und die Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen
Die im September 2015 verabschiedete Agenda 2030 der Vereinten Nationen ist ein globaler Aktionsplan für eine nachhaltige Entwicklung. Das Herzstück dieses Plans sind die Sustainable Development Goals (SDGs). Mit diesen Zielen soll eine nachhaltige Entwicklung auf ökonomischer, sozialer und ökologischer Ebene gesichert werden, und zwar global mit der Unterstützung aller UNO-Mitgliedstaaten. Das heisst, dass alle Mitgliedstaaten gleichermassen mitwirken müssen, um die wichtigsten Herausforderungen der Welt als globale Gemeinschaft zu lösen. Für die Umsetzung der SDGs wird auch dem Privaten Sektor eine wichtige Rolle bei der Umsetzung zugeteilt. Dem sind wir uns bewusst und leisten mit voller Überzeugung unseren Beitrag, zusammen mit unseren Partnern und Kunden.
Wir haben einen positiven Impact auf das Erreichen folgender Sustainable Development Goals

Unser Beitrag:
Mit anerkannten Labels wie Fairtrade und UTZ/Rainforest oder mit Sozialstandards helfen wir mit, dass unsere Partner und deren Mitarbeitenden fair entlöhnt werden, um so der Armut entgegenzuwirken.

Unser Beitrag:
Mit langjährigen Partnerschaften auf Augenhöhe stellen wir gemeinsam sicher, dass wir nachhaltig wirtschaften können und so auch die Kleinbauern in den Kooperativen ein sicheres Einkommen haben, umso dem Hunger entgegenzuwirken.

Unser Beitrag:
Wir unterstützen unsere eigenen Mitarbeitenden in Weiterbildungen aller Formen und fördern auch die stetige Weiterbildung unserer Projektpartner. Beispiele dafür sind die Happy House Sommer School oder Trainings für Kleinbauern.

Unser Beitrag:
Durch Social Standards stellen wir sicher, dass Fabriken mit Sanitäranlagen ausgerüstet sind und sauberes Trinkwasser zur Verfügung steht. Mit dem Bau des Happy House konnten wir für viele Wanderfamilien in der Türkei den sicheren Zugang zu sauberem Trinkwasser und sanitären Anlagen ermöglichen.

Unser Beitrag:
Wir unterstützen unsere Partner vor Ort mit zinsfreien Darlehen und ermöglichen ihnen so, gefahrlos und nachhaltig zu wachsen. Als Unternehmen setzen wir mit unserem Code of Conduct, welcher bis 2024 von allen Mitarbeitenden und Lieferanten unterzeichnet sein muss, ein Zeichen für Menschenrechte und gegen Diskriminierung aller Formen.

Unser Beitrag:
Als Unternehmen steht für uns die nachhaltige Beschaffung seit Jahren im Zentrum. Wir setzen zum Beispiel auf Bio und Fairtrade zertifizierte Lieferketten.

Unser Beitrag:
Zum einen sind wir bemüht, betriebliche Emissionen zu reduzieren und kompensieren diese mit Klimaschutzprojekten. Zudem werden wir in den nächsten Jahren die Emissionen entlang der Wertschöpfungskette analysieren und suchen einen Weg zur Verminderung.

Unser Beitrag:
Mit der Förderung von biologischem Anbau und dem damit verbundenen Verzicht von chemisch-synthetischem Dünger und anderen Giftstoffen, helfen wir mit, die Ökosysteme zu schützen.
